Dr-Ing. Tessen Freund, Dipl. Informatiker, PMP ©

 

Kurzvorstellung

 

Dr. Tessen Freund arbeitet seit Mitte 2022 als „Direktor als Beauftragter für die Netze des Bundes“ (DB NdB) bei der „Bundesanstalt für den Digitalfunk für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben“ (BDBOS).

Seine Wurzeln hat Tessen Freund in Berlin, wo er 1971 geboren wurde, an der technischen Universität Berlin (TU Berlin) Informatik studierte und parallel zu seiner Tätigkeit als Geschäftsführer und Chief Technical Officer (CTO) eines Berliner Softwareentwicklungs- und Consultingunternehmens promovierte.

Im Laufe seiner bisherigen, beruflichen Karriere arbeitete er in verschiedenen Funktionen in der öffentlichen Verwaltung und in der Privatwirtschaft.

 

VITA

 

Dr.-Ing. Tessen Freund, Dipl. Inform. wurde 1971 in Berlin-Schmargendorf geboren und wuchs in Berlin-Charlottenburg auf. Dort besuchte er neben der Grundschule und der Robert-Bosch Oberschule sowie das Oberstufenzentrum „Wirtschaft, Verwaltung und Recht“ in Charlottenburg.

1991 nahm er sein Informatik Studium an der Technischen Universität Berlin auf, welches er 1998 mit Auszeichnung abschloss. Dabei baute Tessen Freund neben dem Studium für die Firma Vobis AG Vertriebsfilialen als Filialleiter & Expansionsmitarbeiter in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) auf. Zum Ende des Studiums ließ er sich an der TU-Berlin als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Systemanalyse und EDV anstellen und übernahm Aufgaben in der Lehre und Forschung sowie als Team-/Projektleiter in verschiedenen Drittmittelprojekten im Forschungsumfeld „Produktionsorientierte Wirtschaftsinformatik“.

Nach den Schul- und Studienjahren übernahm er 1999 die Geschäftsleitung und die Funktion des Chief Technical Officers (CTO) bei der „altavier -Informationssysteme und Consulting- GmbH“, einem mittelständischen Berliner Software- und Beratungsunternehmen.

Parallel zu seiner beruflichen Laufbahn und im Rahmen eines durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Forschungsprojektes nahm Tessen Freund Anfang 2003 sein Promotionsstudium in der Wissenschaftsdisziplin „Wirtschaftsinformatik“ an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam auf, welches er Anfang 2007 mit dem akademischen Grad eines Dr.-Ing. (Doktor der Ingenieurwissenschaften) abschloss.

In diese Zeit fällt auch sein gesellschaftliches Engagement neue IT Fach- und Führungskräfte für Berlin auszubilden. Als von der IHK-Berlin ernannter Ausbilder für Fachinformatiker (Schwerpunkt Anwendungsentwicklung) und berufenes Mitglied des Prüfungsausschusses für diesen Ausbildungsberuf, bildete Tessen Freund Fachinformatiker/-innen aus und prüfte Absolventinnen und Absolventen.

Ende 2006 ging Tessen Freund in das europäische Ausland (Irland/Dublin) zur Firma LeasePlan bzw. dessen IT-Tochter „Leaseplan Infrastructure Service“, wo er Länderübergreifende SW-Projekte steuerte und Branchenspezifische SW programmierte. Nach zwei Jahren kehrte er Anfang 2008 zurück nach Deutschland (München).

Nach seiner Rückkehr lebte er bis Ende 2013 in München, wo er Anfang 2008 bis 2010 bei der avato Bertelsmann Gruppe angestellt war. Dort arbeitete er im technischen Partnermanagement der „DeutschlandCard“ und half die Marke bzw. die Kundenkarte Auf- und Auszubauen. Ende 2010 wechselte er in das „Direktorium der Stadtverwaltung der Landeshauptstadt München“ und 2012 zum neu gegründeten IT-Dienstleister der Landeshauptstadt (IT@M). Dort arbeitete er in der Stabsstelle IT-Strategie, in der er stadtweite, strategische Projekte leitete. Zu diesen zählten u.a. die inhaltliche Definition und Erarbeitung der E-Government Strategie und -Roadmap von München bis 2020 sowie die Steuerung und Koordinierung der anstehenden politischen Wahlen des Jahres 2013.

Anfang 2014 kehrte er zurück nach Berlin und arbeitete bis Mitte 2022 beim „zentraler IT-Dienstleister Brandenburg“ (ZIT-BB) als Geschäftsbereichsleiter. Zu seinen Aufgaben zählten in dieser Zeit u.a. die Steuerung des Geschäftsbereichs mit den Bereichen „Nutzerservice, Serviceplanung und –Steuerung sowie IT der Polizei“. Er wirkte während dieser Zeit auch in verschiedenen Landes-Krisenstäben (Flüchtlingskrise 2015, Brandenburg Corona Krisen-/Koordinierungsstab 2020) mit und arbeitete in übergreifenden, strategischen Projekten (z.B. OZG) mit.

Seit Mitte 2022 arbeitet Tessen Freund bei der „Bundesanstalt für den Digitalfunk für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben“ (BDBOS) in Berlin. In der Funktion des „Direktor als Beauftragter für die Netze des Bundes“ (DB NdB) steht er den 4 Abteilungen des Netzbetriebs vor. Gleichfalls verantwortet er die Netzweiterentwicklung der Netze des Bundes (NdB), hin zum „Informationsverbund der öffentlichen Verwaltung“ (IVÖV).

 

Stand: Januar 2025 / Kontakt: mail[at]tessen.de